Comestibles
Comestibles (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Comestibles | 
| Genitiv | — | der Comestibles | 
| Dativ | — | den Comestibles | 
| Akkusativ | — | die Comestibles | 
Worttrennung:
- kein Singular, Co·mes·ti·bles
Aussprache:
- IPA: [komɛsˈtiːbl̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːbl̩
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, schweizerisch: die Feinkost, die Delikatessen
Herkunft:
- von französisch comestibles → fr, Esswaren, zu comestible → fr, essbar und dies zum mittellateinischen comestibilis → la, essbar, verzehrbar und dies zu comedere → la, verzehren[1]
Beispiele:
- [1] Sie kauften leckere Comestibles in der Stadt.
Wortbildungen:
- [1] Comestiblesgeschäft, Comestibleshändler
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie, schweizerisch: die Feinkost, die Delikatessen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Comestibles“
- [1] Duden online „Comestibles“
- [1] Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 116, Artikel „Comestibles“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 273, Eintrag „Comestibles“
Quellen:
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 273, Eintrag „Comestibles“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.