Contenance

Contenance (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Contenance
Genitiv der Contenance
Dativ der Contenance
Akkusativ die Contenance

Alternative Schreibweisen:

Kontenance

Worttrennung:

Con·te·nance, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kõtəˈnɑ̃ːs], [kõtəˈnɑ̃ːsə]
Hörbeispiele:  Contenance (Info)
Reime: -ɑ̃ːs, -ɑ̃ːsə

Bedeutungen:

[1] Fassung, Selbstbeherrschung in einer schwierigen Situation

Herkunft:

mittelhochdeutsch contenanze, vom französischen Wort contenance  fr entlehnt, das auf lateinisch continentia  la „das Ansichhalten; Mäßigung“ zurückgeht[1][2][3]

Synonyme:

[1] Haltung, Fassung, Selbstbeherrschung

Beispiele:

[1] Bewahren Sie vor Ihrem Chef stets die Contenance!
[1] „Obwohl der Laden brummte und sich an der Annonce die Bons türmten, bewahrte der Küchenchef die Contenance und stand mir geduldig Rede und Antwort.“[4]
[1] „Und auf einmal ist Merkel die Frau, die sich durch die Ebenen müht, mit den Putins, Trumps und Erdoğans dieser Welt herumschlagen, dabei aber stets auch staatsfrauliche Contenance wahren muss.“[5]
[1] „Den Experimentierkoffer können sie hier vergessen, dachte er, während er langsam seine Contenance wiederfand.“[6]
[1] „Wie lange schafft man es, die Contenance zu wahren?“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

die Contenance wahren, die Contenance verlieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Contenance
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Contenance
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Contenance
[*] The Free Dictionary „Contenance
[1] Duden online „Contenance
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalContenance

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Contenance“
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Contenance
  3. Duden online „Contenance
  4. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 238/243.
  5. Andreas Hoidn-Borchers: Schluss mit frustig. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 86-89, Zitat Seite 88.
  6. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 77.
  7. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 111.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: contenant
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.