Dekolonisation
Dekolonisation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dekolonisation | die Dekolonisationen |
Genitiv | der Dekolonisation | der Dekolonisationen |
Dativ | der Dekolonisation | den Dekolonisationen |
Akkusativ | die Dekolonisation | die Dekolonisationen |
Worttrennung:
- De·ko·lo·ni·sa·ti·on, Plural: De·ko·lo·ni·sa·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [dəkolonizaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Dekolonisation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Entlassung, Lossagung einer Kolonie von wirtschaftlicher, politischer, kultureller etc. Abhängigkeit, Einflussnahme der Kolonialmacht, die Abhängigkeit der Kolonie aufheben
Herkunft:
- Kompositum aus dem Präfix de- und dem Substantiv Kolonisation
Synonyme:
- [1] Dekolonisierung, Entkolonisierung, Entkolonialisierung
Gegenwörter:
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dekolonisation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dekolonisation“
- [1] Duden online „Dekolonisation“
Quellen:
- Vgl. Neue Zürcher Zeitung, Artikel 1960 – das afrikanische Jahr der Unabhängigkeit vom 16. September 2010. Autor: Georg Kreis. Abgerufen am 14. März 2017.
- Vgl. Zeit Online, Artikel Land in Sicht vom 15. Februar 2011. Autor: Wolfgang Reinhard. Abgerufen am 14. März 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.