Depositum

Depositum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Depositum die Depositendie Deposita
Genitiv des Depositums der Depositender Deposita
Dativ dem Depositum den Depositenden Deposita
Akkusativ das Depositum die Depositendie Deposita

Worttrennung:

De·po·si·tum, Plural 1: De·po·si·ten, Plural 2: De·po·si·ta

Aussprache:

IPA: [deˈpoːzitʊm]
Hörbeispiele:  Depositum (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechtssprache, Bankwesen: eine hinterlegte (deponierte) Sache

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch depositum  la entlehnt, dem Partizip II des Verbs deponere  la (siehe auch deponieren)[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hinterlegung, Verwahrung

Beispiele:

[1] Es befinden sich bedeutende Handschriften im Depositum.
[1] „Die Verwaltung der Deposita führte schon früh zu bankähnlichen Geschäften.“[2]

Redewendungen:

[1] ad depositum (in Verwahrung)[3]

Wortbildungen:

[1] Depositar, Depositär, Depositenbank, Depositärbank, Depositeneinlagen, Depositengeschäft, Depositenkasse

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Depositum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Depositum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Depositum
[1] Duden online „Depositum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDepositum
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Depositum“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Depositum“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Depositum

Quellen:

  1. Duden online „Depositum
  2. Jürgen Sarnowsky: Im Zenit der Macht. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 8, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 23.
  3. Duden - Das große Fremdwörterbuch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.