Dispokredit
Dispokredit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dispokredit | die Dispokredite | 
| Genitiv | des Dispokredites des Dispokredits | der Dispokredite | 
| Dativ | dem Dispokredit | den Dispokrediten | 
| Akkusativ | den Dispokredit | die Dispokredite | 
Worttrennung:
- Dis·po·kre·dit, Plural: Dis·po·kre·di·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪspokʁeˌdiːt], [ˈdɪspokʁeˌdɪt]
- Hörbeispiele: Dispokredit (Info), —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dispo und Kredit
Synonyme:
- [1] Kontoüberziehung
Oberbegriffe:
- [1] Kredit
Beispiele:
- [1] „Mit falschen Papieren gewähren Banken den beiden Angeklagten (44 und 47 Jahre) großzügige Dispokredite.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: Dispositionskredit
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dispokredit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dispokredit“
- [1] Duden online „Dispokredit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dispokredit“
Quellen:
- Torsten Huber: 286.785 Euro abgezockt: Betrug mit 121 Konten. In: Abendzeitung München. 16. November 2011, abgerufen am 19. November 2011.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.