Dreipass
Dreipass (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dreipass | die Dreipässe | 
| Genitiv | des Dreipasses | der Dreipässe | 
| Dativ | dem Dreipass dem Dreipasse | den Dreipässen | 
| Akkusativ | den Dreipass | die Dreipässe | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Drei·pass, Plural: Drei·päs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌpas]
- Hörbeispiele: Dreipass (Info)
- Reime: -aɪ̯pas
Bedeutungen:
- [1] Architektur, Kunst: ein typisches Ornament der Gotik, bestehend aus drei auswärts weisenden Kreisbögen; hauptsächlich verwendet in der Architektur bei Maßwerken
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Im Medaillenfeld läuft um den Dreipass die Umschrift ‚Alma Mater Rudolphina‘ in gotischer Minuskel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.