Eau de Toilette
Eau de Toilette (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eau de Toilette 
 | die Eaux de Toilette 
 | 
| Genitiv | des Eau de Toilette 
 | der Eaux de Toilette 
 | 
| Dativ | dem Eau de Toilette 
 | den Eaux de Toilette 
 | 
| Akkusativ | das Eau de Toilette 
 | die Eaux de Toilette 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Eau de Toi·lette, Plural: Eaux de Toi·lette
Aussprache:
- IPA: [ˌoː də to̯aˈlɛt]
- Hörbeispiele: Eau de Toilette (Info) 
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Duftwasser, das schwächer als Parfüm und stärker als Kölnischwasser ist
Herkunft:
- Entlehnt aus französisch eau de toilette → fr mit gleicher Bedeutung, zusammengesetzt aus eau → fr „Wasser“, de → fr „von“ und toilette → fr „Putztisch“[1]
Oberbegriffe:
- [1] Duftwasser
Beispiele:
- [1] „Während ein Eau de Cologne einen niedrigen Duftölanteil von rund 3 bis 5 Prozent aufweist, enthält ein Eau de Toilette rund 6 bis 9 Prozent und ein Eau de Parfum 8 bis 15 Prozent.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eau de Toilette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eau de Toilette“
- [1] The Free Dictionary „Eau de Toilette“
- [1] Duden online „Eau de Toilette“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Eau de Toilette“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Eau de Toilette“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Eau de Toilette“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eau de Toilette“
Quellen:
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Eau de Toilette“ auf wissen.de
- Hinters Ohr und in die Haare. In: Der Standard digital. 29. März 2011 (URL, abgerufen am 21. März 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.