Eierlikör
Eierlikör (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eierlikör | die Eierliköre | 
| Genitiv | des Eierlikörs | der Eierliköre | 
| Dativ | dem Eierlikör | den Eierlikören | 
| Akkusativ | den Eierlikör | die Eierliköre | 
Worttrennung:
- Ei·er·li·kör, Plural: Ei·er·li·kö·re
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯ɐliˌkøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Eierlikör (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: alkoholisches Getränk aus Branntwein, Zucker und Eiern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Plural des Substantivs Ei und dem Substantiv Likör
Synonyme:
- [1] Advokaat, Knickebein
Oberbegriffe:
- [1] Likör, Spirituose, Getränk
Beispiele:
- [1] Komm doch mal auf ein Gläschen Eierlikör vorbei.
Wortbildungen:
- [1] Eierlikörtorte
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie: alkoholisches Getränk aus Branntwein, Zucker und Eiern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.