Eigenschaftsdualismus

Eigenschaftsdualismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Eigenschaftsdualismus die Eigenschaftsdualismen
Genitiv des Eigenschaftsdualismus der Eigenschaftsdualismen
Dativ dem Eigenschaftsdualismus den Eigenschaftsdualismen
Akkusativ den Eigenschaftsdualismus die Eigenschaftsdualismen

Worttrennung:

Ei·gen·schafts·du·a·lis·mus, Plural: Ei·gen·schafts·du·a·lis·men

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩ʃaft͡sduaˌlɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Eigenschaftsdualismus (Info)

Bedeutungen:

[1] Philosophie des Geistes: die auf Aristoteles zurückgehende Ansicht, dass sich mentale Phänomene wie das Denken, das Sich-Erinnern oder das Schmerz-Empfinden nicht auf die physischen Eigenschaften von Lebewesen zurückführen lassen, obwohl das Seelisch-Mentale nicht als eigenständige Substanz angenommen wird[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eigenschaft und Dualismus sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Eigenschaftsmonismus, Eigenschaftsphysikalismus

Beispiele:

[1] „Die These des Substanzdualismus hatte […] historisch eine wesentlich größere Bedeutung als die des Eigenschaftsdualismus […] In der gegenwärtigen Philosophie wird das Problem des Eigenschaftsdualismus mindestens ebenso ernsthaft diskutiert.“[2]
[1] „Der Eigenschaftsdualismus ist ein interaktionistischer Ansatz, weil er davon ausgeht, dass das Physische das Mentale beeinflusst und dass das Mentale das Physische beeinflussen kann; […]“[3]
[1] Aristoteles ist in der Philosophie ein Vertreter des Substanzmonismus gepaart mit einem Eigenschaftsdualismus.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Eigenschaftsdualismus
[1] Ansgar Beckermann: Philosophie des Geistes, in: Hubertus Busche (Herausgeber): Einführung in die theoretische Philosophie anhand ihrer Dispziplinen, Hagen 2011 (Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Seite 151 f., dort „Eigenschaftsdualismus“

Quellen:

  1. nach: Ansgar Beckermann: Philosophie des Geistes, in: Hubertus Busche (Herausgeber): Einführung in die theoretische Philosophie anhand ihrer Dispziplinen, Hagen 2011 (Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Seite 151 f.
  2. Ansgar Beckermann: Philosophie des Geistes, in: Hubertus Busche (Herausgeber): Einführung in die theoretische Philosophie anhand ihrer Dispziplinen, Hagen 2011 (Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Seite 152
  3. Wikipedia-Artikel „Eigenschaftsdualismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.