Einstellungsgespräch
Einstellungsgespräch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einstellungsgespräch | die Einstellungsgespräche | 
| Genitiv | des Einstellungsgespräches des Einstellungsgesprächs | der Einstellungsgespräche | 
| Dativ | dem Einstellungsgespräch dem Einstellungsgespräche | den Einstellungsgesprächen | 
| Akkusativ | das Einstellungsgespräch | die Einstellungsgespräche | 
Worttrennung:
- Ein·stel·lungs·ge·spräch Plural: Ein·stel·lungs·ge·sprä·che
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʃtɛlʊŋsɡəˌʃpʁɛːç]
- Hörbeispiele: Einstellungsgespräch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gespräch des künftigen Arbeitgebers mit einem Bewerber um einen Arbeits-, Ausbildungs-, Praktikums- oder Schülerpraktikumsplatz
Abkürzungen:
- [1] Einstellungsgespr., Einst.-Gespr.
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Einstellung und Gespräch mit dem Fugenelemente -s
Synonyme:
- [1] Bewerberinterview, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch
Gegenwörter:
- [1] Kündigungsgespräch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er war vor seinem Einstellungsgespräch sehr aufgeregt.
- [1] Um rechtzeitig zu einem Einstellungsgespräch zu erscheinen, sollte man den Ort bereits im Voraus ersucht haben, um ihn beim zweiten Male leichter und schneller finden zu können.
- [1] Man muss sich bereits im Voraus für ein Einstellungsgespräch eine Antwort auf gewisse — zumeist fiese — Fragen überlegen.
- [1] „Beim Einstellungsgespräch ist dein Hintern nie ein Faktor.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Verben: ein Einstellungsgespräch beenden; beginnen; führen; nehmen; an einem Einstellungsgespräch teilnehmen
- Adjektive: ausführliches; intensives; unangenehmes Einstellungsgespräch
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einstellungsgespräch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einstellungsgespräch“
- [1] The Free Dictionary „Einstellungsgespräch“
Quellen:
- Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 36.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.