Eisendraht
Eisendraht (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eisendraht 
 | die Eisendrähte 
 | 
| Genitiv | des Eisendrahtes des Eisendrahts 
 | der Eisendrähte 
 | 
| Dativ | dem Eisendraht dem Eisendrahte 
 | den Eisendrähten 
 | 
| Akkusativ | den Eisendraht 
 | die Eisendrähte 
 | 
Worttrennung:
- Ei·sen·draht, Plural: Ei·sen·dräh·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌdʁaːt]
- Hörbeispiele: Eisendraht (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Draht, hergestellt aus Eisen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Draht
Oberbegriffe:
- [1] Metalldraht, Draht
Beispiele:
- [1] „Auf einer Rampe zum Untergeschoss der Grundschule, in der das Casoria Contemporary Art Museum (CAM) untergebracht ist, brennt ein Gemälde, das an einem Gerüst aus Eisendraht hängt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Eisendraht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisendraht“
- [1] canoo.net „Eisendraht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eisendraht“
- [1] The Free Dictionary „Eisendraht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eisendraht“
Quellen:
- Befreiendes Feuer. Abgerufen am 6. März 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.