Energiebeauftragter
Energiebeauftragter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Energiebeauftragter | Energiebeauftragte |
| Genitiv | Energiebeauftragten | Energiebeauftragter |
| Dativ | Energiebeauftragtem | Energiebeauftragten |
| Akkusativ | Energiebeauftragten | Energiebeauftragte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Energiebeauftragte | die Energiebeauftragten |
| Genitiv | des Energiebeauftragten | der Energiebeauftragten |
| Dativ | dem Energiebeauftragten | den Energiebeauftragten |
| Akkusativ | den Energiebeauftragten | die Energiebeauftragten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Energiebeauftragter | keine Energiebeauftragten |
| Genitiv | eines Energiebeauftragten | keiner Energiebeauftragten |
| Dativ | einem Energiebeauftragten | keinen Energiebeauftragten |
| Akkusativ | einen Energiebeauftragten | keine Energiebeauftragten |
Worttrennung:
- Ener·gie·be·auf·trag·ter, Plural: Ener·gie·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Energiebeauftragter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt, wenn es um Energie geht
Abkürzungen:
- [1] EB
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Energie und Beauftragter
Weibliche Wortformen:
Unterbegriffe:
- Energieeffizienzbeauftragter
Beispiele:
- [1] „Im Unterschied zum Energiebeauftragten verantwortet der Energiemanager die Einführung und die organisatorische Aufrechterhaltung des Energiemanagementsystems sowie dessen ständige Verbesserung.“[1]
- [1] „Der Energiebeauftragte nimmt eine zentrale Schlüsselrolle im Zusammenhang mit allen Energiethemen in Unternehmen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen ein.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Energiebeauftragter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Energiebeauftragter“
- [1] Duden online „Energiebeauftragter“
Quellen:
- Energiebeauftragter/Energieauditor nach ISO 50001 (GUTcert) www.gut-cert.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
- Energiebeauftragte www.ztk.at, abgerufen am 29. Oktober 2013
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ener·gie·be·auf·trag·ter
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Energiebeauftragter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Energiebeauftragte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Energiebeauftragte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Energiebeauftragte
| Energiebeauftragter ist eine flektierte Form von Energiebeauftragte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Energiebeauftragte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.