Equide

Equide (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Equide die Equiden
Genitiv des Equiden der Equiden
Dativ dem Equiden den Equiden
Akkusativ den Equiden die Equiden

Nebenformen:

Equid

Worttrennung:

Equi·de, Plural 2: Equi·den

Aussprache:

IPA: [eˈkviːdə]
Hörbeispiele:  Equide (Info)
Reime: -iːdə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Vertreter aus der Familie der Pferde
[2] Zoologie; nur Plural: Familie der Pferde

Synonyme:

[1, 2] Einhufer, Pferd
[2] wissenschaftlich: Equidae

Oberbegriffe:

[1, 2] Tier, Wirbeltier, Säugetier, Huftier, Unpaarhufer / Unpaarzeher

Unterbegriffe:

[1, 2] Esel, Pferd, Zebra

Beispiele:

[1] „Für all jene Pferde, die vor einem Alter von zwölf Monaten geschlachtet werden, ist eine vereinfachte Kennzeichnung mit einem Fußkennzeichnungsband möglich. So gekennzeichnete Tiere dürfen das Staatsgebiet nicht verlassen, und der Equide muss direkt vom Hof in einen Schlachthof gelangen.“[1]
[1] „Wird ein Equide von einer anderen italienischen Provinz oder dem Ausland zugekauft, muss der Käufer den dabei erhaltenen Pass bei der Vereinigung abgeben.“[2]
[1] „Jeder neu geborene Equide muss vor dem 31. Dezember des Geburtsjahres, beziehungsweise innerhalb von sechs Monaten nach dem Geburtsdatum identifiziert werden, je nachdem, welche Frist später abläuft. Ab dem 1. Juli 2009 geborene Equiden müssen zudem mit einem Transponder gekennzeichnet werden.“[3]
[1] „Ein Equide muss stets in Begleitung eines aktuellen Equidenpasses sein.“[4]
[2] „Vom schwerfälligen Sohlengänger entwickelten sich die Equiden dann über zahlreiche Zwischenstufen zu großen Steppentieren, die bei Gefahr mit einem raschen Sprint die Flucht ergriffen.“[5]
[2] „Wissenschaftlich unumstritten aber, also klipp und klar nachgewiesen, ist Tierfreundschaft bislang nur unter Primaten. Den Equiden und Boviden wird diese Fähigkeit zumeist abgesprochen.“[6]

Wortbildungen:

Equidenpass

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Wikipedia-Artikel „Equidae
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „public
[2] Duden online „Equiden
[2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Equiden“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEquiden
[1] Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »Equidae, Equiden«.
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Equiden«, Seite 257.
[2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Equidae u. Equiden«, Seite 410.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Stichwort »Equidae, Equiden«, Seite 305.

Quellen:

  1. Neue Kennzeichnung für Pferd und Esel. In: Dolomiten. Tagblatt der Südtiroler. 24. August 2010, Seite 15.
  2. Verkauf und Kauf von Pferden. In: Dolomiten. Tagblatt der Südtiroler. 24. August 2010, Seite 15.
  3. Es besteht Passpflicht für Pferde. In: Schwäbische Zeitung. 10. Januar 2014, Seite 4.
  4. Mareike Weberink: Ist Ihr Huhn auch angemeldet? In: Oldenburger Nachrichten. 20. Dezember 2019, Seite 32 (Lokalausgabe der Nordwest-Zeitung).
  5. Julie Möller-Buchner: Rassige Pferde. In: Frankfurter Rundschau. 7. März 1998, ISSN 0940-6980, Seite 6.
  6. Sabine Etzold: Bock und Bock gesellt sich gern. In: DIE ZEIT. Nummer 19, 29. April 2004, ISSN 0044-2070, Seite 39 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Equi·de

Aussprache:

IPA: [eˈkviːdə]
Hörbeispiele:  Equide (Info)
Reime: -iːdə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Equid
  • Genitiv Plural des Substantivs Equid
  • Akkusativ Plural des Substantivs Equid
Equide ist eine flektierte Form von Equid.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Equid.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.