Erfrierung
Erfrierung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erfrierung | die Erfrierungen |
Genitiv | der Erfrierung | der Erfrierungen |
Dativ | der Erfrierung | den Erfrierungen |
Akkusativ | die Erfrierung | die Erfrierungen |
Worttrennung:
- Er·frie·rung, Plural: Er·frie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfʁiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Erfrierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] durch übermäßige Kälte entstandene Gewebeschädigung
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs erfrieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] Bei der Besteigung des Mount Everest hatte er sich zum Glück keine Erfrierungen zugezogen.
Übersetzungen
[1] durch übermäßige Kälte entstandene Gewebeschädigung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erfrierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erfrierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erfrierung“
- [1] The Free Dictionary „Erfrierung“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.