Evergreen
Evergreen (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Evergreen | das Evergreen | die Evergreens | 
| Genitiv | des Evergreens | des Evergreens | der Evergreens | 
| Dativ | dem Evergreen | dem Evergreen | den Evergreens | 
| Akkusativ | den Evergreen | das Evergreen | die Evergreens | 
Worttrennung:
- Ever·green, Plural: Ever·greens
Aussprache:
- IPA: [ˈɛvɐɡʁiːn]
- Hörbeispiele: Evergreen (Info)
Bedeutungen:
- [1] altes, aber trotzdem immer noch sehr beliebtes und bekanntes Musikstück
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Dauerbrenner, Hit, Klassiker, Schlager
Oberbegriffe:
- [1] Musikstück, Musik
Beispiele:
- [1] „Für Elise" von Beethoven ist ein Evergreen.
- [1] „Zlatko widmet sich heute schon vor dem Abendessen den Evergreens, so steht es auf dem Tagesprogramm.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] altes, aber trotzdem immer noch sehr beliebtes und bekanntes Musikstück
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Evergreen“
- [1] The Free Dictionary „Evergreen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Evergreen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Evergreen“
- [1] The Free Dictionary „Evergreen“
- [1] Duden online „Evergreen“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Evergreen“, Seite 263.
- Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 150.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: verengere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.