Fahrbahn

Fahrbahn (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fahrbahn die Fahrbahnen
Genitiv der Fahrbahn der Fahrbahnen
Dativ der Fahrbahn den Fahrbahnen
Akkusativ die Fahrbahn die Fahrbahnen

Worttrennung:

Fahr·bahn, Plural: Fahr·bah·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯ˌbaːn]
Hörbeispiele:  Fahrbahn (Info),  Fahrbahn (Info),  Fahrbahn (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] befestigte Oberseite, Fahrfläche einer Straße

Abkürzungen:

[1] Fahrb.

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Bahn

Synonyme:

[1] Straßendecke

Oberbegriffe:

[1] Bahn, Straße

Unterbegriffe:

[1] Gegenfahrbahn, Schotterfahrbahn

Beispiele:

[1] Die Fahrbahn wurde durch einen Bagger aufgerissen.
[1] „Die Fahrbahn liegt unbewegt und klar im Schein der Laternen da, und auch der Bürgersteig ist leer und fast schattenlos.“[1]
[1] Abends ist es gefährlich, mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn zu fahren.
[1] Kinder sollten nicht auf der Fahrbahn spielen.
[1] „Und dort blieb der Mercedes stehen, weil die Fahrbahn zertrümmert und voller Schutt und Geröll war.“[2]
[1] „Höhere Geschwindigkeiten zwingen den Blick nur auf die eintönige Fahrbahn, und ein Aufprall auf den Vordermann ist bei sechzig Stundenkilometern ja kein Beinbruch.“[3]

Redewendungen:

[1] aus der Fahrbahn = aus dem Weg

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Fahrbahn besteht aus Bitumen, Teer; auf der Fahrbahn fahren, halten, parken, spielen

Wortbildungen:

[1] Fahrbahnbelag, Fahrbahnbreite, Fahrbahndecke, Fahrbahnrand, Fahrbahnsanierung, Fahrbahnschaden, Fahrbahnseite, Fahrbahnverschwenkung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fahrbahn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrbahn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFahrbahn
[1] The Free Dictionary „Fahrbahn
[1] Duden online „Fahrbahn

Quellen:

  1. Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 102 Erstveröffentlichung 1931.
  2. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 103. Zuerst 1977 erschienen.
  3. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 179.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.