Familienangehöriger
Familienangehöriger (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Familienangehöriger | Familienangehörige |
| Genitiv | Familienangehörigen | Familienangehöriger |
| Dativ | Familienangehörigem | Familienangehörigen |
| Akkusativ | Familienangehörigen | Familienangehörige |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Familienangehörige | die Familienangehörigen |
| Genitiv | des Familienangehörigen | der Familienangehörigen |
| Dativ | dem Familienangehörigen | den Familienangehörigen |
| Akkusativ | den Familienangehörigen | die Familienangehörigen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Familienangehöriger | keine Familienangehörigen |
| Genitiv | eines Familienangehörigen | keiner Familienangehörigen |
| Dativ | einem Familienangehörigen | keinen Familienangehörigen |
| Akkusativ | einen Familienangehörigen | keine Familienangehörigen |
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ger, Plural: Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌʔanɡəhøːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Familienangehöriger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die einer/der Familie angehört
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Familie und Angehöriger sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Angehöriger
Unterbegriffe:
- [1] Adoptivbruder, Adoptivmutter, Adoptivvater, Bruder, Cousin, Cousine, Enkel, Enkelin, Großneffe, Großonkel, Großvater, Halbbruder, Halbschwester, Neffe, Nichte, Onkel, Schwester, Sohn, Stiefbruder, Stiefmutter, Stiefschwester, Stiefvater, Tante, Tochter, Urgroßvater, Vater siehe auch Verzeichnis:Deutsch/Familie
Beispiele:
- [1] Ein Familienangehöriger begleitete ihn zum Gericht.
- [1] „Auch bei den Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger gab es Zuwächse: Ihre Zahl stieg im Vorjahresvergleich um 54.000 (plus 1,2 Prozent) auf rund 4,4 Millionen Personen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Familienangehöriger“
- [1] Duden online „Familienangehöriger“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Familienangehöriger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Familienangehöriger“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Erwerbstätigkeit auf Rekordhoch“
Deklinierte Form, adjektivische Deklination, f
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ger
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌʔanɡəhøːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Familienangehöriger (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Familienangehörige
- Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Familienangehörige
- Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Familienangehörige
| Familienangehöriger ist eine flektierte Form von Familienangehörige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Familienangehörige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.