Verwandter
Verwandter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Verwandter | Verwandte | 
| Genitiv | Verwandten | Verwandter | 
| Dativ | Verwandtem | Verwandten | 
| Akkusativ | Verwandten | Verwandte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Verwandte | die Verwandten | 
| Genitiv | des Verwandten | der Verwandten | 
| Dativ | dem Verwandten | den Verwandten | 
| Akkusativ | den Verwandten | die Verwandten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Verwandter | keine Verwandten | 
| Genitiv | eines Verwandten | keiner Verwandten | 
| Dativ | einem Verwandten | keinen Verwandten | 
| Akkusativ | einen Verwandten | keine Verwandten | 
Worttrennung:
- Ver·wand·ter, Plural: Ver·wand·te
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvantɐ]
- Hörbeispiele: Verwandter (Info)
- Reime: -antɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die aufgrund von Abstammung oder Gesetz zu einer Familie gehört
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert zu verwandt und Verwandtschaft[1]
Synonyme:
- [1] Angehöriger, Familienangehöriger, Familienmitglied; gehoben: Anverwandter
Weibliche Wortformen:
- [1] Verwandte
Unterbegriffe:
- [1] Adoptivbruder, Adoptivschwester, Base, Bruder, Cousin, Enkel, Enkelin, Großcousin, Großmutter, Großneffe, Großnichte, Großonkel, Großtante, Großvater, Halbbruder, Halbschwester, Mutter, Nachkomme, Nichte, Neffe, Onkel, Schwager, Schwägerin, Schwester, Schwiegermutter, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Sohn, Stiefbruder, Stiefmutter, Stiefschwester, Stiefsohn, Stieftochter, Stiefvater, Tante, Vater, Vetter, Vorfahr, Urenkel, Urenkelin, Urgroßmutter, Urgroßvater, Ururgroßmutter, Ururgroßvater
Beispiele:
- [1] Ich habe keinen lebenden Verwandten mehr.
- [1] Ist das dein Verwandter? Ich frage, weil er genauso aussieht, wie dein Bruder.
- [1] Sind diese ganzen Leute deine Verwandten?
- [1] Zur Hochzeit waren nur die allernächsten Verwandten eingeladen.
Redewendungen:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die aufgrund von Abstammung oder Gesetz zu einer Familie gehört
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verwandter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwandter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verwandter“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwandter“
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Ver·wand·ter
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvantɐ]
- Hörbeispiele: Verwandter (Info)
- Reime: -antɐ
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.