Feldherr
Feldherr (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Feldherr | die Feldherren |
Genitiv | des Feldherrn des Feldherren |
der Feldherren |
Dativ | dem Feldherrn dem Feldherren |
den Feldherren |
Akkusativ | den Feldherrn den Feldherren |
die Feldherren |
Worttrennung:
- Feld·herr, Plural: Feld·her·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛltˌhɛʁ]
- Hörbeispiele: Feldherr (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Person, die den Oberbefehl über eine kämpfende Truppe führt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Feld (Kurzwort für Schlachtfeld) und Herr
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Feldhauptmann, Heerführer, Imperator, Oberbefehlshaber
Weibliche Wortformen:
- [1] Feldherrin
Oberbegriffe:
- [1] Militär
Beispiele:
- [1] „Noch drei Jahrzehnte müssen vergehen, bis der römische Feldherr Gaius Julius Caesar die rechtsrheinischen Völker endlich zum ersten Mal »Germanen« nennt und klar von den linksrheinischen Kelten unterscheidet.“[1]
- [1] „Große Feldherren und Baumeister waren die Herrscher aus dem Geschlecht der Ramsiden.“[2]
- [1] „Wir erreichen die Altstadt, steuern auf den Platz zu, wo das Denkmal für den Feldherrn Kleber steht, und schauen zu ihm herauf.“[3]
- [1] „So glauben wir denn, daß ohne Kühnheit kein ausgezeichneter Feldherr zu denken ist, d. h. daß ein solcher nie aus einem Menschen werden kann, dem diese Kraft des Gemütes nicht angeboren ist, die wir also als die erste Bedingung einer solchen Laufbahn ansehen.“[4]
Wortbildungen:
- Feldherrenrede, Feldherrentitel, Feldherrnblick, Feldherrnhügel, Feldherrnkunst, Feldherrnmiene, Feldherrnstab, Feldherrnstelle
Übersetzungen
[1] veraltet: Person, die den Oberbefehl über eine kämpfende Truppe führt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Feldherr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldherr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feldherr“
- [1] The Free Dictionary „Feldherr“
- [1] Duden online „Feldherr“
Quellen:
- Kristina Marold: Dunkles Sumpfland. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 81-92, Zitat Seite 89.
- E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 84.
- Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 165 f.
- Clausewitz: Vom Kriege - Die Kühnheit. Abgerufen am 18. Januar 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.