Fendant
Fendant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fendant | die Fendants | 
| Genitiv | des Fendants | der Fendants | 
| Dativ | dem Fendant | den Fendants | 
| Akkusativ | den Fendant | die Fendants | 
Worttrennung:
- Fen·dant, Plural: Fen·dants
Aussprache:
- IPA: [fɑ̃ˈdɑ̃ː]
- Hörbeispiele: Fendant (Info)
- Reime: -ɑ̃ː
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: Weißwein, der aus Reben der Sorte Fendant hergestellt ist und in Deutschland den Namen Gutedel trägt
Herkunft:
- zu französisch fendant → fr, dem Partizip Präsens zu fendre → fr „spalten, zerplatzen“, nach den Beeren der Rebsorte Fendant, die unter den Zähnen regelrecht zerplatzen[1]
Synonyme:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Artikel „Fendant“
- Wikipedia-Artikel „Fendant“
- Rücketikett einer Flasche Fendant aus dem Schweizer Wallis 06/2007. Der Jahrgang des Weines ist leider nicht vermerkt.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.