Frischfleisch
Frischfleisch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Frischfleisch 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Frischfleisches des Frischfleischs 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Frischfleisch dem Frischfleische 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Frischfleisch 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Frisch·fleisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɪʃˌflaɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Frischfleisch (Info) 
- Reime: -ɪʃflaɪ̯ʃ
Bedeutungen:
- [1] nicht weiterverarbeitetes Fleisch von frisch geschlachteten Tieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv frisch und dem Substantiv Fleisch
Gegenwörter:
- [1] Pökelfleisch, Rauchfleisch, Trockenfleisch, Wurst, Fleischkonserve
- [1] Gammelfleisch
Oberbegriffe:
- [1] Fleisch
Beispiele:
- [1] Frischfleisch kaufe ich grundsätzlich nur beim Metzger meines Vertrauens.
- [1] „Noch schneller als im März 1915 die Preise für Frischfleisch gefallen waren, stiegen sie im Sommer an, weil einfach Tiere im schlachtfähigen Alter fehlten.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Frischfleischtheke
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frischfleisch“
- [1] canoo.net „Frischfleisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Frischfleisch“
- [1] The Free Dictionary „Frischfleisch“
- [1] Duden online „Frischfleisch“
Quellen:
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 163.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.