Gebirgspass
Gebirgspass (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gebirgspass | die Gebirgspässe | 
| Genitiv | des Gebirgspasses | der Gebirgspässe | 
| Dativ | dem Gebirgspass dem Gebirgspasse | den Gebirgspässen | 
| Akkusativ | den Gebirgspass | die Gebirgspässe | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ge·birgs·pass, Plural: Ge·birgs·päs·se
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɪʁksˌpas]
- Hörbeispiele: Gebirgspass (Info)
Bedeutungen:
- [1] tiefergelegener Übergang durch ein Gebirge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Gebirge, dem Fugenelement -s und Pass
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Oberjochpass ist ein 1.178 m hoher Gebirgspass in Deutschland, der im südlichen Teil Bayerns nur etwa 800 m westlich der Grenze zu Österreich in den Allgäuer Alpen liegt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] tiefergelegener Übergang durch ein Gebirge
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebirgspass“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gebirgspass“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebirgspass“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebirgspass“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Oberjochpass“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.