Gefahrgutbeauftragter
Gefahrgutbeauftragter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Gefahrgutbeauftragter | Gefahrgutbeauftragte |
| Genitiv | Gefahrgutbeauftragten | Gefahrgutbeauftragter |
| Dativ | Gefahrgutbeauftragtem | Gefahrgutbeauftragten |
| Akkusativ | Gefahrgutbeauftragten | Gefahrgutbeauftragte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Gefahrgutbeauftragte | die Gefahrgutbeauftragten |
| Genitiv | des Gefahrgutbeauftragten | der Gefahrgutbeauftragten |
| Dativ | dem Gefahrgutbeauftragten | den Gefahrgutbeauftragten |
| Akkusativ | den Gefahrgutbeauftragten | die Gefahrgutbeauftragten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Gefahrgutbeauftragter | keine Gefahrgutbeauftragten |
| Genitiv | eines Gefahrgutbeauftragten | keiner Gefahrgutbeauftragten |
| Dativ | einem Gefahrgutbeauftragten | keinen Gefahrgutbeauftragten |
| Akkusativ | einen Gefahrgutbeauftragten | keine Gefahrgutbeauftragten |
Worttrennung:
- Ge·fahr·gut·be·auf·trag·ter, Plural: Ge·fahr·gut·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfaːɐ̯ɡuːtbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Gefahrgutbeauftragter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt, wenn es um Gefahrgut geht
Abkürzungen:
- [1] GGB
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gefahrgut und Beauftragter
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- Sicherheitsberater
Beispiele:
- [1] „§ 4 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung beinhaltet, dass der EG-Schulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragter eine Geltungsdauer von 5 Jahren hat.“[1]
- [1] „Als Gefahrgutbeauftragter darf nur bestellt werden oder als Unternehmer selbst die Funktion des Gefahrgutbeauftragten wahrnehmen, wer Inhaber eines für den betroffenen Verkehrsträger gültigen Schulungsnachweises nach §4 ist.“[2]
- [1] „Als Gefahrgutbeauftragter darf nur tätig werden, wer Inhaber eines für den entsprechenden Verkehrsträger gültigen Schulungsnachweises ist.“[3]
- [1] „Die Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten verlangt die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) von vielen Unternehmen, die mit Gefahrgut umgehen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Gefahrgutbeauftragten ernennen, berufen, hören; als Gefahrgutbeauftragter auftreten, agieren
- [1] Gefahrgutbeauftragter Verkehrsträger - Binnenschiffverkehr, Schiene, Seeschiffverkehr, Straße
Wortbildungen:
- [1] Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gefahrgutbeauftragter“
Quellen:
- Schulung zum Gefahrgutbeauftragten www.tuev-nord.de, abgerufen am 28. Oktober 2013
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 - Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung–GbV)(PDF; 62 KB) www.bmvbs.de, abgerufen am 17. Dezember 2013
- Gefahrgutbeauftragter www.arbeitssicherheit.de, abgerufen am 17. Dezember 2013
- Gefahrgutbeauftragte www.dekra.de, abgerufen am 17. Dezember 2013
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ge·fahr·gut·be·auf·trag·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfaːɐ̯ɡuːtbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Gefahrgutbeauftragter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Gefahrgutbeauftragte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gefahrgutbeauftragte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Gefahrgutbeauftragte
| Gefahrgutbeauftragter ist eine flektierte Form von Gefahrgutbeauftragte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gefahrgutbeauftragte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.