Gefreiter
Gefreiter (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination, m
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Gefreiter | Gefreite |
| Genitiv | Gefreiten | Gefreiter |
| Dativ | Gefreitem | Gefreiten |
| Akkusativ | Gefreiten | Gefreite |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Gefreite | die Gefreiten |
| Genitiv | des Gefreiten | der Gefreiten |
| Dativ | dem Gefreiten | den Gefreiten |
| Akkusativ | den Gefreiten | die Gefreiten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Gefreiter | keine Gefreiten |
| Genitiv | eines Gefreiten | keiner Gefreiten |
| Dativ | einem Gefreiten | keinen Gefreiten |
| Akkusativ | einen Gefreiten | keine Gefreiten |
Worttrennung:
- Ge·frei·ter, Plural: Ge·frei·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfʁaɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Gefreiter (Info)
- Reime: -aɪ̯tɐ
Bedeutungen:
- [1] Militär, kein Plural: Mannschaftsdienstgrad
- [1a] Bundeswehr, kein Plural: zwischen dem Rang des Soldaten und dem Obergefreiten
- [1b] Wehrmacht, kein Plural: zwischen dem Obersoldaten und dem Obergefreiten
- [1c] Nationale Volksarmee, kein Plural: zwischen dem Rang des Soldaten und dem Stabsgefreiten
- [1d] Bundesheer, kein Plural: niedrigster Chargendienstgrad
- [2] Soldat im Range eines Gefreiten, im weiteren Sinne alle Soldaten zwischen dem Gefreiten und dem Oberstabsgefreiten
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1b] Waffen-SS: SS-Sturmmann; Kriegsmarine: Matrosengefreiter
- [1c] Volksmarine: Obermatrose
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Mannschaftsdienstgrad
- [2] Militär, Soldat
Beispiele:
- [1a] Nach Ableisten der allgemeinen Grundausbildung bei der Bundeswehr konnte er sich endlich Gefreiter nennen.
- [1b] Der Gefreite der Wehrmacht entsprach dem SS-Sturmmann bei der Waffen-SS.
- [1c]
- [1d]
- [2] „Ich schlenderte als Gefreiter vom Grabendienst zwischen den hartgefrorenen Kreidewänden.“[1]
Wortbildungen:
- Exerziergefreiter, Hauptgefreiter, Obergefreiter, Sanitätsgefreiter, Stabsgefreiter, Vizegefreiter
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Gefreiter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gefreiter“
- [1, 3] The Free Dictionary „Gefreiter“
Quellen:
- Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 132.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ge·frei·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfʁaɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Gefreiter (Info)
- Reime: -aɪ̯tɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Gefreite
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gefreite
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Gefreite
| Gefreiter ist eine flektierte Form von Gefreite. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gefreite. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.