Gemüsepflanze
Gemüsepflanze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gemüsepflanze 
 | die Gemüsepflanzen 
 | 
| Genitiv | der Gemüsepflanze 
 | der Gemüsepflanzen 
 | 
| Dativ | der Gemüsepflanze 
 | den Gemüsepflanzen 
 | 
| Akkusativ | die Gemüsepflanze 
 | die Gemüsepflanzen 
 | 
Worttrennung:
- Ge·mü·se·pflan·ze, Plural: Ge·mü·se·pflan·zen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmyːzəˌp͡flant͡sə]
- Hörbeispiele: Gemüsepflanze (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gemüse und Pflanze
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Nutzpflanze
Gegenwörter:
- [1] Gewürzpflanze, Zierpflanze
Oberbegriffe:
- [1] Pflanze
Unterbegriffe:
- [1] Artischocke, Chicoreé, Eissalat, Feldsalat, Grünkohl, Gurke, Kohl, Kohlrabi, Kohlrübe, Kopfsalat, Lauch, Portulak, Rhabarber, Rotkohl, Spinat, Weißkohl, Zwiebelgewächs
Beispiele:
- [1] „Der Echte Spinat, Spinacia oleracea, ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Gemüsepflanze, die aus Westasien stammt und weltweit verbreitet ist.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemüsepflanze“
- [*] canoo.net „Gemüsepflanze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gemüsepflanze“
- [1] Duden online „Gemüsepflanze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gemüsepflanze“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Spinat“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.