Rhabarber
Rhabarber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rhabarber | die Rhabarber | 
| Genitiv | des Rhabarbers | der Rhabarber | 
| Dativ | dem Rhabarber | den Rhabarbern | 
| Akkusativ | den Rhabarber | die Rhabarber | 
Worttrennung:
- Rha·bar·ber, Plural: Rha·bar·ber
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈbaʁbɐ]
- Hörbeispiele: Rhabarber (Info), Rhabarber (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Gartenpflanze mit großen Blättern und langen, rot-grünen Stielen
- [2] unverständliches Gerede
- [3] Botanik: die Pflanzengattung Rheum
Synonyme:
- [1] Gemeiner Rhabarber, Rheum rhabarbarum
Oberbegriffe:
- [1] Gartenpflanze
Beispiele:
- [1] Aus den Stielen des Rhabarbers kann man ein säuerliches Kompott machen.
- [1] Aus einer Mischung von Rhabarber und Erdbeere kann man eine sehr leckere Marmelade machen.
- [2] Ich verstand nur Rhabarber.
- [3] Es gibt viele verschiedene Arten des Rhabarbers, die meisten sind in Asien beheimatet und haben große Blätter.
Wortbildungen:
- [1] Rhabarberbar (→ Rhabarberbarbarabar), Rhabarberkompott, Rhabarberkuchen, Rhabarbermarmelade, Rhabarbersaft, Rhabarberwein
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Gartenpflanze mit großen Blättern und langen, rot-grünen Stielen
 [2] unverständliches Gerede
 [3] Botanik: die Pflanzengattung Rheum
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.