Geschädigter
Geschädigter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Geschädigter | Geschädigte | 
| Genitiv | Geschädigten | Geschädigter | 
| Dativ | Geschädigtem | Geschädigten | 
| Akkusativ | Geschädigten | Geschädigte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Geschädigte | die Geschädigten | 
| Genitiv | des Geschädigten | der Geschädigten | 
| Dativ | dem Geschädigten | den Geschädigten | 
| Akkusativ | den Geschädigten | die Geschädigten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Geschädigter | keine Geschädigten | 
| Genitiv | eines Geschädigten | keiner Geschädigten | 
| Dativ | einem Geschädigten | keinen Geschädigten | 
| Akkusativ | einen Geschädigten | keine Geschädigten | 
Worttrennung:
- Ge·schä·dig·ter, Plural: Ge·schä·dig·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɛːdɪçtɐ], [ɡəˈʃɛːdɪktɐ]
- Hörbeispiele: Geschädigter (Info), Geschädigter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der einen (finanziellen, materiellen, körperlichen, …) Schaden erlitten hat
Herkunft:
- Ableitung von geschädigt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Betroffener, Leidtragender, Opfer
Weibliche Wortformen:
- [1] Geschädigte
Beispiele:
- [1] Der Geschädigte klagt auf Schadensersatz.
- [1] Ein Geschädigter legt Berufung gegen die Entscheidung des Gerichts ein.
- [1] Das Schmerzensgeld ist aus Sicht des Geschädigten nicht ausreichend genug.
- [1] „Bei der Kundgebung waren aus der Menge Farbbeutel auf ein Gasthaus und das Palais Kaufmännischer Verein geschleudert wurden – von wem, war nicht mehr festzustellen. Die Geschädigten klagten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschädigter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschädigter“
- [1] Duden online „Geschädigter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geschädigter“
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Ge·schä·dig·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɛːdɪçtɐ], [ɡəˈʃɛːdɪktɐ]
- Hörbeispiele: Geschädigter (Info), Geschädigter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Geschädigte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Geschädigte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Geschädigte
| Geschädigter ist eine flektierte Form von Geschädigte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Geschädigte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Quellen:
- Farbbeutel bei Linzer Demo: Organisatoren müssen doch nicht zahlen. Abgerufen am 3. Februar 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.