Gesellenschaft
Gesellenschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gesellenschaft 
 | die Gesellenschaften 
 | 
| Genitiv | der Gesellenschaft 
 | der Gesellenschaften 
 | 
| Dativ | der Gesellenschaft 
 | den Gesellenschaften 
 | 
| Akkusativ | die Gesellenschaft 
 | die Gesellenschaften 
 | 
Worttrennung:
- Ge·sel·len·schaft, Plural: Ge·sel·len·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzɛlənʃaft]
- Hörbeispiele: Gesellenschaft (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die Zeit, während der ein Handwerker Geselle ist
- [2] mittelalterlicher Zusammenschluss von Handwerksgesellen
- [3] die Eigenschaft, Geselle (Genosse, Kumpan) voneinander zu sein
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Gesellenzeit, Gesellenjahr(e)
- [2] heute: Gewerkschaft
- [3] Kumpanei
Gegenwörter:
- [1] Lehrzeit, Meisterschaft
- [2] Zunft (Vereinigung der Meister)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er hatte sie während seiner Gesellenschaft kennen gelernt.
- [2] Die Gesellenschaft forderte höhere Löhne.
- [3] die Gesellenschaft des Papstes und des Teufels
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gesellenschaft“
- [1–3] canoo.net „Gesellenschaft“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gesellenschaft“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gesellschaft
- Anagramme: Gesellschaften
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.