Goldbergwerk
Goldbergwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Goldbergwerk | die Goldbergwerke | 
| Genitiv | des Goldbergwerks | der Goldbergwerke | 
| Dativ | dem Goldbergwerk | den Goldbergwerken | 
| Akkusativ | das Goldbergwerk | die Goldbergwerke | 
Worttrennung:
- Gold·berg·werk, Plural: Gold·berg·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌbɛʁkvɛʁk]
- Hörbeispiele: Goldbergwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bergwerk, in dem Gold abgebaut wird
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Gold und Bergwerk
Synonyme:
- [1] Goldmine
Oberbegriffe:
- [1] Bergwerk
Beispiele:
- [1] Im Ural fanden sie ein stillgelegtes Goldbergwerk.
- [1] „In der Stadt Tembagapura betreibt der US-Bergwerkskonzern Freeport-McMoRan das größte Goldbergwerk der Welt, die Grasberg-Mine.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bergwerk, in dem Gold abgebaut wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Goldbergwerk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldbergwerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Goldbergwerk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Goldbergwerk“
Quellen:
- Fast 350 Menschen in Indonesien aus Gewalt von Rebellen befreit. In: Der Standard digital. 17. November 2017 (URL, abgerufen am 28. Mai 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.