Graphemik
Graphemik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Graphemik | — |
Genitiv | der Graphemik | — |
Dativ | der Graphemik | — |
Akkusativ | die Graphemik | — |
Alternative Schreibweisen:
- Grafemik
Worttrennung:
- Gra·phe·mik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈfeːmɪk]
- Hörbeispiele: Graphemik (Info)
- Reime: -eːmɪk
Bedeutungen:
- [1] System der Grapheme einer Sprache
- [2] Wissenschaftsdisziplin, die das System der Grapheme einer Sprache erforscht.
Herkunft:
- von amerikanisch-englisch graphemics → en entlehnt[1]
- Bestandteile: altgriechisch gráphein = schreiben + -em (Wortbildungsmorphem für "Sprachsystem" Langue) + -ik (Wortbildungsmorphem für Substantive)
Synonyme:
- [1] Graphematik
Gegenwörter:
- [1] Graphetik
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Graphemik des Deutschen unterscheidet sich etwas von der der Nachbarsprachen, die z.B. kein <ß> haben.
- [1] „Die Graphemik paßt sich also nicht nur der Phonemik an; bisweilen wird auch die Phonemik von der Graphemik beinflußt.“[2]
- [2] Die Graphemik erarbeitet das System der Grapheme einer Sprache.
Wortbildungen:
- [1] graphemisch
Übersetzungen
[1] System der Grapheme einer Sprache
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Graphemik“
- [2] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Graphemik“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Graphemik“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- [2] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Graphemik“. ISBN 3-494-02050-7.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Grafemik“.
- Otmar Werner: Einführung in die strukturelle Beschreibung des Deutschen. Teil I. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1973, ISBN 3-484-25019-4, Seite 60.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.