Groß- und Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung (Deutsch)
    
    Wortverbindung, Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Groß- und Kleinschreibung 
 | die Groß- und Kleinschreibungen 
 | 
| Genitiv | der Groß- und Kleinschreibung 
 | der Groß- und Kleinschreibungen 
 | 
| Dativ | der Groß- und Kleinschreibung 
 | den Groß- und Kleinschreibungen 
 | 
| Akkusativ | die Groß- und Kleinschreibung 
 | die Groß- und Kleinschreibungen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Gross- und Kleinschreibung
Worttrennung:
- Groß- und Klein·schrei·bung, Plural: Groß- und Klein·schrei·bun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːs ʊnt ˈklaɪ̯nˌʃʁaɪ̯bʊŋ], Plural: [ˈɡʁoːs ʊnt ˈklaɪ̯nˌʃʁaɪ̯bʊŋən]
- Hörbeispiele: Groß- und Kleinschreibung (Info), Plural: — 
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, Schriftlinguistik: Schreibung von Wörtern mit Groß- oder Kleinschreibung der Anfangsbuchstaben
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In der Auseinandersetzung um die Rechtschreibung wurden auch unterschiedliche Formen der Groß- und Kleinschreibung erörtert.
- [1] „Als wichtigstes problem der deutschen rechtschreibung wird von vielen das der groß- und kleinschreibung genannt…“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Groß-+und+Kleinschreibung“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Groß- und Kleinschreibung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- Burckhard Garbe: Die deutsche rechtschreibung und ihre reform 1722-1974. Niemeyer, Tübingen 1978, Zitat (in genau dieser Kleinschreibung): Einleitung, S. IX.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.