Gulaschsuppe
Gulaschsuppe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gulaschsuppe | die Gulaschsuppen | 
| Genitiv | der Gulaschsuppe | der Gulaschsuppen | 
| Dativ | der Gulaschsuppe | den Gulaschsuppen | 
| Akkusativ | die Gulaschsuppe | die Gulaschsuppen | 
Worttrennung:
- Gu·lasch·sup·pe, Plural: Gu·lasch·sup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡuːlaʃˌzʊpə], auch: [ˈɡʊlaʃˌzʊpə]
- Hörbeispiele: Gulaschsuppe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Suppe, die aus angebratenen Fleischstücken, Gemüse und Gewürzen gekocht wird
Herkunft:
- Ungarn
- Determinativkompositum aus Gulasch und Suppe
Oberbegriffe:
- [1] Suppe, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] Am Wochenende gibt es Gulaschsuppe zum Mittagessen.
Übersetzungen
    
 [1] Suppe, die aus angebratenen Fleischstücken, Gemüse und Gewürzen gekocht wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gulaschsuppe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gulaschsuppe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gulaschsuppe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.