Hämatom
Hämatom (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hämatom | die Hämatome | 
| Genitiv | des Hämatoms | der Hämatome | 
| Dativ | dem Hämatom | den Hämatomen | 
| Akkusativ | das Hämatom | die Hämatome | 
Worttrennung:
- Hä·ma·tom, Plural: Hä·ma·to·me
Aussprache:
- IPA: [hɛmaˈtoːm]
- Hörbeispiele: Hämatom (Info)
- Reime: -oːm
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Stelle unter der Haut, an der sich durch Verletzung der hautnahen Blutgefäße Blut ansammelt
Synonyme:
- [1] blauer Fleck, Bluterguss
Oberbegriffe:
- [1] Verletzung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der 35-jährige Ukrainer war am Freitag in einen Massensturz verwickelt und hatte sich dabei ein großes Hämatom am Rücken zugezogen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hämatom“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämatom“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hämatom“
- [1] The Free Dictionary „Hämatom“
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: handelsblatt.com vom 21.05.2006
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.