HWS-Trauma
HWS-Trauma (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das HWS-Trauma | die HWS-Traumen | die HWS-Traumata | 
| Genitiv | des HWS-Traumas | der HWS-Traumen | der HWS-Traumata | 
| Dativ | dem HWS-Trauma | den HWS-Traumen | den HWS-Traumata | 
| Akkusativ | das HWS-Trauma | die HWS-Traumen | die HWS-Traumata | 
Worttrennung:
- HWS-Trau·ma, Plural 1: HWS-Trau·men, Plural 2: HWS-Trau·ma·ta
Aussprache:
- IPA: [haːveːˈʔɛsˌtʁaʊ̯ma]
- Hörbeispiele: HWS-Trauma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Verletzung der Halswirbelsäule, verursacht zum Beispiel durch den Ruck, den man erleidet, wenn ein anderes Fahrzeug auf das eigene auffährt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Abkürzung HWS und dem Substantiv Trauma
Synonyme:
- [1] Halswirbelsäulentrauma, HWS-Distorsion, Schleudertrauma, Peitschenschlag-Phänomen
Oberbegriffe:
- [1] Trauma
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „HWS-Trauma“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „HWS-Trauma“
- [1] Duden online „HWS-Trauma“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.