Handballer
Handballer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Handballer | die Handballer |
Genitiv | des Handballers | der Handballer |
Dativ | dem Handballer | den Handballern |
Akkusativ | den Handballer | die Handballer |
Worttrennung:
- Hand·bal·ler, Plural: Hand·bal·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈhantˌbalɐ]
- Hörbeispiele: Handballer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, umgangssprachlich: Sportler, der das Handballspiel ausübt
Synonyme:
- [1] Handballspieler
Gegenwörter:
- [1] Fußballer
Weibliche Wortformen:
- [1] Handballerin
Oberbegriffe:
- [1] Ballsportler
Unterbegriffe:
- [1] Hallenhandballer
Beispiele:
- [1] „Die deutschen Handballer haben auf dem Weg zur WM 2015 mit zwei Siegen gegen Ungarn eine große Portion Selbstvertrauen getankt.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Handballergehalt, handballerisch, Handballermannschaft, Handballerspruch
Übersetzungen
[1] Sport, umgangssprachlich: Sportler, der das Handballspiel ausübt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Handballer“
- [1] Duden online „Handballer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handballer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handballer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handballer“
Quellen:
- Bitter-Comeback: DHB-Auswahl bezwingt Ungarn erneut. In: stern.de. 4. April 2014, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 18. April 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.