Harnblase
Harnblase (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Harnblase | die Harnblasen | 
| Genitiv | der Harnblase | der Harnblasen | 
| Dativ | der Harnblase | den Harnblasen | 
| Akkusativ | die Harnblase | die Harnblasen | 
Worttrennung:
- Harn·bla·se, Plural: Harn·bla·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʁnˌblaːzə]
- Hörbeispiele: Harnblase (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Blase; fachsprachlich: Zystis
Oberbegriffe:
- [1] Harntrakt
Beispiele:
- [1] Eine Blasenentzündung ist eine Infektion der Harnblase, die durch die Harnröhre aufsteigt und durch starke Schmerzen gekennzeichnet ist.
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: Organ zur Zwischenspeicherung von Urin (Harn) bei Menschen und Tieren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.