Hauptgegenstand
Hauptgegenstand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hauptgegenstand | die Hauptgegenstände | 
| Genitiv | des Hauptgegenstands des Hauptgegenstandes | der Hauptgegenstände | 
| Dativ | dem Hauptgegenstand dem Hauptgegenstande | den Hauptgegenständen | 
| Akkusativ | den Hauptgegenstand | die Hauptgegenstände | 
Worttrennung:
- Haupt·ge·gen·stand, Plural: Haupt·ge·gen·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptɡeːɡn̩ˌʃtant]
- Hörbeispiele: Hauptgegenstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] zentrales Thema
- [2] Österreich: als wichtig angesehenes Schulfach
Herkunft:
- Ableitung von Gegenstand mit dem Präfix haupt-
Synonyme:
- [2] Deutschland, in Österreich umgangssprachlich: Hauptfach
Gegenwörter:
- [2] Nebengegenstand
Beispiele:
- [1] „Die Lohnforderung der Gewerkschaften war nach Angaben aus Verhandlungskreisen noch nicht Hauptgegenstand der Gespräche.“[1]
- [2] „Hauptgegenstände waren außerdem Religion, Rhetorik und Poetik, wogegen Geschichte, Geographie, Naturkunde, Mathematik und andere als Nebengegenstände bezeichnet wurden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] zentrales Thema
 [2] Österreich: als wichtig angesehenes Schulfach
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hauptgegenstand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptgegenstand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hauptgegenstand“
- [1] Duden online „Hauptgegenstand“
Quellen:
- Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. In: sueddeutsche.de. 12. April 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Juni 2017).
- Wien Geschichte Wiki: „Gratian Marx“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.