Nebengegenstand
Nebengegenstand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nebengegenstand | die Nebengegenstände | 
| Genitiv | des Nebengegenstands des Nebengegenstandes | der Nebengegenstände | 
| Dativ | dem Nebengegenstand dem Nebengegenstande | den Nebengegenständen | 
| Akkusativ | den Nebengegenstand | die Nebengegenstände | 
Worttrennung:
- Ne·ben·ge·gen·stand, Plural: Ne·ben·ge·gen·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ˌɡeːɡn̩ʃtant]
- Hörbeispiele: Nebengegenstand (Info), Nebengegenstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schulfach, dem weniger Bedeutung zugemessen wird
Herkunft:
- Ableitung von Gegenstand mit dem Präfix neben-
Synonyme:
- [1] Deutschland, in Österreich umgangssprachlich: Nebenfach
Gegenwörter:
- [1] Hauptgegenstand
Beispiele:
- [1] „Hauptgegenstände waren außerdem Religion, Rhetorik und Poetik, wogegen Geschichte, Geographie, Naturkunde, Mathematik und andere als Nebengegenstände bezeichnet wurden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schulfach, dem weniger Bedeutung zugemessen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nebengegenstand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebengegenstand“
- [1] Duden online „Nebengegenstand“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Gratian Marx“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.