Hechtkraut
Hechtkraut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hechtkraut | die Hechtkräuter | 
| Genitiv | des Hechtkrauts des Hechtkrautes | der Hechtkräuter | 
| Dativ | dem Hechtkraut dem Hechtkraute | den Hechtkräutern | 
| Akkusativ | das Hechtkraut | die Hechtkräuter | 
Worttrennung:
- Hecht·kraut, Plural: Hecht·kräu·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛçtkʁaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Hechtkraut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Gattung Pontederia aus der Familie der Wasserhyazinthen
- [2] Botanik: Trivialname der Krebsschere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hecht und Kraut
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Herzblättriges Hechtkraut
Beispiele:
- [1] Hechtkräuter stammen aus Amerika.
- [2] Das Hechtkraut schwimmt vollkommen frei im Wasser.
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Vertreter der Gattung Pontederia aus der Familie der Wasserhyazinthen
| 
 | 
 [2] Botanik: Trivialname der Krebsschere
| 
 | 
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [2] siehe Übersetzungen zu Krebsschere | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Hechtkraut“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hechtkraut“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.