Heizwerk
Heizwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Heizwerk | die Heizwerke | 
| Genitiv | des Heizwerkes des Heizwerks | der Heizwerke | 
| Dativ | dem Heizwerk dem Heizwerke | den Heizwerken | 
| Akkusativ | das Heizwerk | die Heizwerke | 
Worttrennung:
- Heiz·werk, Plural: Heiz·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯t͡sˌvɛʁk]
- Hörbeispiele: Heizwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] größere Heizanlage
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von heizen und dem Substantiv Werk
Synonyme:
- [1] Fernheizwerk
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Biomasseheizwerk
Beispiele:
- [1] Das Heizwerk wurde in einer Rekordzeit von eineinhalb Jahren fertiggestellt.
- [1] „Die Sprecher der IG in spe sind sicher, dass auf dem Weg vom Heizwerk an der Mörfelder Landstraße bis zu den Häusern sehr viel Energie verloren geht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] größere Heizanlage
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heizwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizwerk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heizwerk“
- [1] The Free Dictionary „Heizwerk“
- [1] Duden online „Heizwerk“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.