Hemerochorie
Hemerochorie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hemerochorie | — | 
| Genitiv | der Hemerochorie | — | 
| Dativ | der Hemerochorie | — | 
| Akkusativ | die Hemerochorie | — | 
Worttrennung:
- He·me·ro·cho·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hemeʁokoˈʁiː]
- Hörbeispiele: Hemerochorie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Botanik: die bewusste oder unbewusste Ausbreitung von Pflanzen durch den Menschen in ein Gebiet, das die Pflanzen nicht durch ihre natürlichen Ausbreitungsmechanismen besiedeln könnten
Herkunft:
- [1] Zusammensetzung aus den Lexemen hemero- und -chorie; von griechisch ἥμερος (hēmeros) „kultiviert“ und χωρεῖν (chōrein) „sich verbreiten“
Synonyme:
- [1] Anthropochorie
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Pflanzenausbreitung, Botanik
Unterbegriffe:
- [1] Agochorie, Ethelochorie, Speirochorie
Beispiele:
- [1] Der Begriff Hemerochorie wird nur bei Pflanzen verwendet; einen vergleichbaren Sammelbegriff für die Ausbreitungsformen anderer Organismen gibt es nicht.
Wortbildungen:
- hemerochor
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hemerochorie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.