Zoochorie
Zoochorie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zoochorie | — | 
| Genitiv | der Zoochorie | — | 
| Dativ | der Zoochorie | — | 
| Akkusativ | die Zoochorie | — | 
Worttrennung:
- Zoo·cho·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡sookoˈʁiː]
- Hörbeispiele: Zoochorie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Ausbreitung von Pflanzensamen durch Tiere
Herkunft:
- Zusammensetzung aus den Lexemen zoo- und -chorie; von griechisch ζῷον (zóon) „Tier, Lebewesen“ und χωρεῖν (chōrein) „sich verbreiten“; vergleiche zoochor
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Ausbreitungsmechanismus
Unterbegriffe:
- [1] Dysochorie, Endochorie, Epichorie, Ichthyochorie, Myrmekochorie, Ornithochorie, Saurochorie
Beispiele:
- [1] Viele Samen sind durch Haftmechanismen für die Zoochorie vorbereitet.
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Ausbreitung von Pflanzensamen durch Tiere
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zoochorie“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zichorie
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.