Herbstwind
Herbstwind (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Herbstwind | die Herbstwinde | 
| Genitiv | des Herbstwindes des Herbstwinds | der Herbstwinde | 
| Dativ | dem Herbstwind dem Herbstwinde | den Herbstwinden | 
| Akkusativ | den Herbstwind | die Herbstwinde | 
Worttrennung:
- Herbst·wind, Plural: Herbst·win·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁpstˌvɪnt]
- Hörbeispiele: Herbstwind (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Herbstzeit wehender Wind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Wind
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Herbststurm
Gegenwörter:
- [1] Frühlingswind, Sommerwind
Oberbegriffe:
- [1] Wind
Beispiele:
- [1] „Spürst du den Herbstwind, wie er streichelt, wie die Natur den Augen schmeichelt?“[1]
- [1] „Je bunter die Herbstfarben leuchten, je wilder der Herbstwind wütet, desto mehr findet Deine Seele zur Ruhe.“[2]
- [1] „Herbstwind bläst die Segel und steuert unerbittlich klar, die schwere Last ertragend, hinaus aus diesem Jahr.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] in der Herbstzeit wehender Wind
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herbstwind“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herbstwind“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Herbstwind“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herbstwind“
- [1] Duden online „Herbstwind“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Herbstwind“
Quellen:
- Karin B Redecker: Gedichte. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7546-2789-1, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)
- Isabella Renitente: Nordherbst. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7557-3844-2, Seite 167 (Zitiert nach Google Books)
- Karola Fried: Contemplation. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 978-3-7460-0134-0, Seite 75 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.