Herkules
Herkules (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Eigenname
    
| Singular | Plural | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (der) Herkules | — | ||||
| Genitiv | des Herkules Herkules’ | — | ||||
| Dativ | (dem) Herkules | — | ||||
| Akkusativ | (den) Herkules | — | ||||
| vergleiche Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Alternative Schreibweisen:
- [1] Hercules
Nebenformen:
- [1] griechische Form: Herakles
Worttrennung:
- Her·ku·les, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁkulɛs]
- Hörbeispiele: Herkules (Info)
Bedeutungen:
- [1] häufig ohne Artikel, lateinische Form: ein Held und Halbgott der altgriechischen Mythologie
- [2] mit Artikel: ein Sternbild
Herkunft:
- von lateinisch: Herculēs
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Herkules säuberte die Ställe des Augias.
- [1] die Säulen des Herkules
- [2] Der Herkules ist ein Sommersternbild.
Wortbildungen:
- Herkulesarbeit, Herkulesaufgabe, herkulisch, Säulen des Herkules
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] mit Artikel: ein Sternbild
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Herkules“
- [1] Wikipedia-Artikel „Herakles“
- [2] Wikipedia-Artikel „Herkules (Sternbild)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herkules“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herkules“
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Herkules | die Herkulesse | 
| Genitiv | des Herkules | der Herkulesse | 
| Dativ | dem Herkules | den Herkulessen | 
| Akkusativ | den Herkules | die Herkulesse | 
Anmerkung:
- Nach § 5(2) des amtlichen Regelwerks wird der Endbuchstabe der Wortausgänge -as, -is, -os und -us (sowie der Suffixe -in und -nis) verdoppelt, wenn in erweiterten Formen dem Konsonanten ein Vokal folgt, obwohl der vorausgehende kurze Vokal nicht betont ist. Der Ausgang -es wird nicht genannt. Mit den Pluralformen Herkulesse und Herkulessen wird hier analog verfahren.
Worttrennung:
- Her·ku·les, Plural: Her·ku·les·se
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁkuˌlɛs]
- Hörbeispiele: Herkules (Info)
Bedeutungen:
- [1] bewundernd für einen außergewöhnlich starken Mann
Herkunft:
- nach dem griechischen Helden Herkules
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Er erwies sich als wahrer Herkules.
Übersetzungen
    
 [1] bewundernd für einen außergewöhnlich starken Mann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Herkules“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herkules“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herkules“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hercules
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.