Herold
Herold (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Herold | die Herolde |
Genitiv | des Herolds des Heroldes |
der Herolde |
Dativ | dem Herold | den Herolden |
Akkusativ | den Herold | die Herolde |
Worttrennung:
- He·rold, Plural: He·rol·de
Aussprache:
- IPA: [ˈheːʁɔlt]
- Hörbeispiele: Herold (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Ausrufer, Bote eines Lehnsmannes im Mittelalter
- [2] übertragen: nachdrücklicher Verfechter einer Sache
- [3] historisch: Wappenkundiger bei Hofe
Herkunft:
- spätmittlhochdeutsch heralt, heralde „Aufsichtführender beim Turnier“, im 14. Jahrhundert von altfrz. héraut → fr, haraut → fr, hiraut → fr entlehnt[1][2]
Synonyme:
- [1] Ausrufer, Königsbote
Weibliche Wortformen:
- [2] Heroldin
Beispiele:
- [1] Die Herolde herolden (verkündeten) im ganzen Land die Geburt des Erben des Königreiches.
- [1] „Nach dieser Kundgabe des Opferzweckes bat der Herold, die zahlreichen Gebetsurkunden und Zaubersprüche, die ausgelegt worden waren, Stück für Stück zu überlassen.“[3]
Wortbildungen:
- [1] herolden, heroldisch, Heroldsamt, Heroldsbild, Heroldsfigur, Heroldskunst, Heroldspflicht, Heroldsrecht, Heroldsruf, Heroldsschall, Heroldsstab, Heroldsstimme
Übersetzungen
[2] übertragen: nachdrücklicher Verfechter einer Sache
[3] historisch: Wappenkundiger bei Hofe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Herold“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Herold“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herold“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Herold“
- [1] The Free Dictionary „Herold“
- [1–3] Duden online „Herold“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herold“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Herold“, Seite 409.
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herold“
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 448. Chinesisches Original 1755.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.