Heroldsbild
Heroldsbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Heroldsbild | die Heroldsbilder | 
| Genitiv | des Heroldsbildes des Heroldsbilds | der Heroldsbilder | 
| Dativ | dem Heroldsbild dem Heroldsbilde | den Heroldsbildern | 
| Akkusativ | das Heroldsbild | die Heroldsbilder | 
Worttrennung:
- He·rolds·bild, Plural: He·rolds·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈheːʁɔlt͡sˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Heroldsbild (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heraldik: (einfache) geometrische Elemente auf einem Wappenschild
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herold und Bild mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Heroldsfigur, Heroldsstück
Gegenwörter:
- [1] gemeine Figur
Oberbegriffe:
- [1] Bild
Beispiele:
- [1] „Der Sparren ist ein sehr häufiges, variantenreiches und vielfältiges Heroldsbild.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Heraldik: (einfache) geometrische Elemente auf einem Wappenschild
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heroldsbild“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heroldsbild“
- [1] Duden online „Heroldsbild“
- [1] Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1984, ISBN 3-411-02149-7, Seite 198.
Quellen:
- Bernhard Peter: Gestaltung mit Sparren – Teil 1. In: welt-der-wappen.de. Abgerufen am 10. Juli 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.