gemeine Figur
gemeine Figur (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | gemeine Figur | gemeine Figuren |
| Genitiv | gemeiner Figur | gemeiner Figuren |
| Dativ | gemeiner Figur | gemeinen Figuren |
| Akkusativ | gemeine Figur | gemeine Figuren |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die gemeine Figur | die gemeinen Figuren |
| Genitiv | der gemeinen Figur | der gemeinen Figuren |
| Dativ | der gemeinen Figur | den gemeinen Figuren |
| Akkusativ | die gemeine Figur | die gemeinen Figuren |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine gemeine Figur | keine gemeinen Figuren |
| Genitiv | einer gemeinen Figur | keiner gemeinen Figuren |
| Dativ | einer gemeinen Figur | keinen gemeinen Figuren |
| Akkusativ | eine gemeine Figur | keine gemeinen Figuren |
Worttrennung:
- ge·mei·ne Fi·gur, Plural: ge·mei·ne Fi·gu·ren
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmaɪ̯nə fiˈɡuːɐ̯]
- Hörbeispiele: gemeine Figur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heraldik: Objekt oder Lebewesen (stilisiert dargestellt) auf einem Wappenschild
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv gemein und dem Substantiv Figur
Unterbegriffe:
- [1] Wappentier
Beispiele:
- [1] „Die Merlette wird oft schwarz dargestellt, kann aber prinzipiell wie jede andere gemeine Figur jede beliebige Tinktur annehmen.“[1]
Übersetzungen
[1] Heraldik: Objekt oder Lebewesen (stilisiert dargestellt) auf einem Wappenschild
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „gemeine Figur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gemeine Figur“
- [1] Artikel im Heraldik-Wiki „gemeine Figur“
Quellen:
- Bernhard Peter: Besondere Motive: Merlette. In: welt-der-wappen.de. Abgerufen am 11. Juli 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.