Hopfengeruch
Hopfengeruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hopfengeruch | die Hopfengerüche | 
| Genitiv | des Hopfengeruchs des Hopfengeruches | der Hopfengerüche | 
| Dativ | dem Hopfengeruch | den Hopfengerüchen | 
| Akkusativ | den Hopfengeruch | die Hopfengerüche | 
Worttrennung:
- Hop·fen·ge·ruch, Plural: Hop·fen·ge·rü·che
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Hopfengeruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geruch, der von weiblichen Hopfenpflanzen und deren Hopfendolden/Hopfenzapfen stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hopfen und Geruch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Malzgeruch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der frische Hopfengeruch, begleitet von einem Hauch Sommerwiese, verspricht eine frisch-aromatische,wohlig weiche Bierköstlichkeit.“[1]
- [1] „Die Drüsenschuppen der Deckblätter und Blüten des Hopfenzapfens enthalten ätherische Öle, die den bekannten würzigen Hopfengeruch verbreiten.“[2]
- [1] „Der Hopfengeruch und -geschmack waren zu intensiv.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- der aromatische, frische, typische, würzige Hopfengeruch
Übersetzungen
    
 [1] Geruch, der von weiblichen Hopfenpflanzen und deren Hopfendolden/Hopfenzapfen stammt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Hopfengeruch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hopfengeruch“
Quellen:
- Bier des Monats August 2011 www.brauerei-altenburg.de, abgerufen am 15. Februar 2014
- Hopfen regt die Verdauung an www.vitalstoff-journal.de, abgerufen am 15. Februar 2014
- Milde Würze überzeugte Biertester www.mittelbayerische.de, abgerufen am 15. Februar 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.