Hunsrücker
Hunsrücker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hunsrücker | die Hunsrücker | 
| Genitiv | des Hunsrückers | der Hunsrücker | 
| Dativ | dem Hunsrücker | den Hunsrückern | 
| Akkusativ | den Hunsrücker | die Hunsrücker | 
Worttrennung:
- Huns·rü·cker, Plural: Huns·rü·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊnsˌʁʏkɐ]
- Hörbeispiele: Hunsrücker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bewohner des Hunsrücks
Herkunft:
- Ableitung zum Adjektiv Hunsrücker durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Hunsrückerin
Beispiele:
- [1] Ein Hunsrücker aus Kirchberg will den Gasthof kaufen.
Übersetzungen
    
 [1] Bewohner des Hunsrücks
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hunsrück“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hunsrücker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hunsrücker“
Adjektiv, indeklinabel
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| Hunsrücker | — | — | 
Worttrennung:
- Huns·rü·cker, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊnsˌʁʏkɐ]
- Hörbeispiele: Hunsrücker (Info)
Bedeutungen:
- [1] undeklinierbares Adjektiv mit der Bedeutung: aus dem Hunsrück
Herkunft:
- Ableitung zum Toponym Hunsrück mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Beispiele:
- [1] Der Hunsrücker Airport verzeichnet ein ständig wachsendes Passagieraufkommen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Hunsrücker Airport (= Frankfurt-Hahn)
Übersetzungen
    
 [1] undeklinierbares Adjektiv mit der Bedeutung: aus dem Hunsrück
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hunsrück“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hunsrücker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hunsrücker“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.