Hupe

Hupe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hupe die Hupen
Genitiv der Hupe der Hupen
Dativ der Hupe den Hupen
Akkusativ die Hupe die Hupen

Worttrennung:

Hu·pe, Plural: Hu·pen

Aussprache:

IPA: [ˈhuːpə]
Hörbeispiele:  Hupe (Info)
Reime: -uːpə

Bedeutungen:

[1] Gegenstand zum Erzeugen eines Warn- oder Signaltones

Herkunft:

Das Wort ist als Bezeichnung für eine Weidenpfeife seit dem 18. Jahrhundert belegt, für Signalhörner seit dem 19. Jahrhundert, vermutlich lautmalerisch[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Horn, Martinshorn, Rufhorn, Signalhorn, Sirene, Tröte

Unterbegriffe:

[1] Ballhupe, Fahrradhupe, Lichthupe, Schiffshupe, Zielhupe

Beispiele:

[1] Der Lokführer betätigte die Hupe, bevor der Zug über den Bahnübergang fuhr.
[1] Das Beste am Auto auf dem Karussell war die Hupe, mit der man wirklich hupen konnte.
[1] „Das Wichtigste an einem indischen Auto ist die Hupe.“[2]

Wortbildungen:

Fußhupe, hupen, Hupkonzert, Hupschalter, Hupverbot

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hupe
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hupe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hupe
[1] Duden online „Hupe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHupe

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hupe“, Seite 427.
  2. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 106.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hube, Hype
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.